
Hannah Reiter and Norbert Leonhardmair organised the second EU Capacity Building event under the DISRUPT project in Vienna. Bringing together experts to enhance skills in investigating and prosecuting human trafficking with digital evidence.
Die 10-teilige VIPROM Webinar Serie beginnt am 4. März 2025; findet alle zwei Wochen um 18.00 Uhr (1,5 Stunden) statt und endet am 8. Juli 2025.
The Erasmus+-funded research project NESTOR dealt with the implementation and evaluation of parenting schools for fathers in prison. This blog post based on an article published in soziales_kapital presents a sociological perspective on the extent to which both the individual exercise of fatherhood in prison and nationwide support for imprisoned fathers are prevented by the conditions and functioning of the prison system.
Im Februar vergangenen Jahres habe ich in meinem Blogpost zum Gewaltschutz in Österreich davon geschrieben, dass die Grundstrukturen des Gewaltschutzes trotz mancher Lücken durchaus vorzeigbar sind. Nach den Ereignissen der ersten 10 Tage des neuen Jahres scheint es mir notwendig, dieses Urteil weiter einzuschränken. Anlass dafür sind zwei Fälle von Gewalt, die insbesondere in der österreichischen Rechtsprechung einen Aufholbedarf beim Thema Opferschutz erkennen lässt.
Softwareprogramme, Hardware-Devices, Use Cases, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, all das sind Begriffe, die heutzutage in interdisziplinären Forschungsprojekten geläufig sind. Scheint es auf den ersten Blick vollkommen klar zu sein, worüber gesprochen wird, bewirken die verschiedene Wissensvorräte der jeweiligen Disziplin doch eine Vielzahl an divergierenden Verständnissen und Betrachtungsweisen von Technik.

Policy Papers & Resources for Practitioners
All policy papers drafted by VICESSE and project partners, as well as Resources for Practitioners can be found here.
Recent Policy Papers & Resources for Practitioners:
Academic Publications
A list of academic publications by VICESSE researchers can be found here.
Recent Publications:
Scheriau & von Laufenberg (2024)
Project Reports
All public reports published in VICESSE projects are available here.
Recent Project Reports:

Associated Researchers

The Erasmus+-funded research project NESTOR dealt with the implementation and evaluation of parenting schools for fathers in prison. This blog post based on an article published in soziales_kapital presents a sociological perspective on the extent to which both the individual exercise of fatherhood in prison and nationwide support for imprisoned fathers are prevented by the conditions and functioning of the prison system.
Im Februar vergangenen Jahres habe ich in meinem Blogpost zum Gewaltschutz in Österreich davon geschrieben, dass die Grundstrukturen des Gewaltschutzes trotz mancher Lücken durchaus vorzeigbar sind. Nach den Ereignissen der ersten 10 Tage des neuen Jahres scheint es mir notwendig, dieses Urteil weiter einzuschränken. Anlass dafür sind zwei Fälle von Gewalt, die insbesondere in der österreichischen Rechtsprechung einen Aufholbedarf beim Thema Opferschutz erkennen lässt.
Softwareprogramme, Hardware-Devices, Use Cases, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, all das sind Begriffe, die heutzutage in interdisziplinären Forschungsprojekten geläufig sind. Scheint es auf den ersten Blick vollkommen klar zu sein, worüber gesprochen wird, bewirken die verschiedene Wissensvorräte der jeweiligen Disziplin doch eine Vielzahl an divergierenden Verständnissen und Betrachtungsweisen von Technik.
Gewalt in Partner- und Verwandtschaften ist ein ernsthaftes Problem, und die mit viel medialer Beachtung bedachten Femizide, sind die Spitze dieses Eisberges. Das österreichische Gewaltschutzsystem, welches sich aus verschiedenen Organisationen, insbesondere der Polizei, Gewaltschutzzentren, Frauenhäusern, Männer- und Frauenberatungsstellen und Opferschutzgruppen in Krankenhäusern zusammensetzt, ist dabei grundsätzlich nicht schlecht aufgestellt.
To effectively combat human trafficking multi-agency cooperation is imperative. However, cooperation faces challenges, particularly with respect to of cross-border and cross-sectoral coordination.
Alle Jahre wieder kommt der Glamour in diesen Wochen auf die Obdachlosen, Kranken und Aussätzigen hernieder und ein Schelm, wer bei den Worten Leise rieselt der Schnee nicht an Bratapfel und Carepakete mit warmen Socken gegen die soziale Kälte denkt.
Under this year’s theme, VICESSE together with the AIT will host again the social science track: “Sovereignty and Solidarity in the Digital Age – a critical view”. The social science track will take place on the 5th of June 2025 and aims at bringing together a variety of critical actors – from the social sciences, legal sciences, activists and technology developers – to think about the current state of affairs in the field of digitally (dis-)empowered societies.