Registrations for the “#IDSF22 - The International Digital Security Forum”, which takes place between 31 May to 2 June in the MuseumsQuartier Vienna, are open now.
Read MoreReinhard Kreissl wird am 02.06.2022 an der Enquete „Visionen für den öffentlichen Raum - Innovative Wege gemeinsam gehen” zum Thema „Policing the Pandemic - Herausforderungen und Antworten der Polizei in einer neuen Problemlage“ vortragen.
Read More27.-29.04 the INDEED Practitioner’s Workshop took place in Athens.
Read MoreAndreas Majewski is holding a Brownbag on Economic Crime during the COVID pandemic on the 26.04.2022.
Read MoreReinhard Kreissl nimmt an Podiumsdiskussion unter dem Titel “Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie In Hamburg“ am 07. April 2022 teil.
Read MoreAm 4. März 2022, von 10:00 bis 12:00 Uhr findet in der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) das Kick-Off Meeting des Projekts "Algorithmic Governance of Care - AlgoCare" statt.
Read MoreHanna Reiter’s “Women in Policing - Between Assimilation and Opposition“ has been published by NOMOS and is available for purchase.
Read MoreReinhard Kreissl - Vortragsmanuskript der Keynote im AK Text und Textlichkeit der Fritz Thyssen Stiftung am 10.2.2022
Von Conan Doyle bis Ulrich Oevermann wurde die polizeiliche Suche nach dem Täter als eine lokale hermeneutische Praxis gedeutet. Aus den am Tatort gesicherten Spuren erschloss sich dem Ermittler in der Rekonstruktion des Tathergangs ein Bild des handelnden Täters. Im Zentrum stand dabei die Figur des berufserfahrenen männlichen Detektivs, der aus den Fundstücken das Mosaik…
Read MoreSocial-Science Track at the International Digital Security Forum (IDSF) 2022 (01.06.2022, Vienna (Austria))
Read More